Produkt zum Begriff AOK:
-
AOK-Nadelset für den AOK-Profi-Nadelhammer
AOK-Nadelset für den AOK-Profi-Nadelhammer. Artikel Nr. 8690.
Preis: 24.99 € | Versand*: 7.49 € -
AOK Ratschen
AOK 3/8inch Profi-Ratsche. Hochwertige Ratsche aus Taiwan. Sehr gutes 72-Loch-Getriebe. Mit Kappenextrusions-/Verschlusssystem. Ausgestattet mit Links/Rechts-Schalter. CRV-Stahl von höchster Qualität. Rutschfester Griff. Beste Qualität.
Preis: 12.99 € | Versand*: 7.49 € -
AOK ABS-Kunststoffschweißelektroden, 10 Stück für das AOK Professional Kunststoffschweißgerät
Mit diesem professionellen Werkzeugschrank inklusive 8 Schubladen von HBM bekommst du Topqualität. Der Schrank wird sowohl in mechanischen und elektronischen Werkstätten als auch für Werkzeuge und Kleinteile im Hobbyraum genutzt. Die robuste Bauweise schützt das Gehäuse. Alle Schubladen haben eine Hebesperre. Darüber hinaus verfügt der Schrank über ein Zentralschloss, das alle Schubladen verriegelt. Der Werkzeugschrank hat eine Arbeitsplatte mit erhöhtem Rand.
Preis: 4.99 € | Versand*: 7.49 € -
AOK Professionelle Spitzzange
AOK Profi-Spitzzange 200 mm
Preis: 14.99 € | Versand*: 7.49 €
-
Was zahlt AOK für Krankengymnastik?
Die Kostenübernahme für Krankengymnastik durch die AOK hängt von verschiedenen Faktoren ab, wie z.B. der ärztlichen Verordnung, der Art der Behandlung und dem individuellen Gesundheitszustand des Versicherten. In der Regel übernimmt die AOK einen Großteil der Kosten für Krankengymnastik, jedoch kann eine Zuzahlung erforderlich sein. Es ist empfehlenswert, sich vor Beginn der Behandlung bei der AOK über die genauen Konditionen und Kosten zu informieren. Letztendlich ist es wichtig, dass die Krankengymnastik von qualifizierten Therapeuten durchgeführt wird, um eine bestmögliche Genesung zu gewährleisten.
-
Was zahlt die AOK für Krankengymnastik?
Die Kosten für Krankengymnastik werden von der AOK übernommen, wenn sie ärztlich verordnet wurde und medizinisch notwendig ist. Die genaue Höhe der Erstattung hängt von verschiedenen Faktoren ab, wie z.B. dem individuellen Tarif des Versicherten und dem jeweiligen Vertrag mit dem Physiotherapeuten. Es ist ratsam, sich vor Beginn der Behandlung bei der AOK über die genauen Konditionen und Erstattungssätze zu informieren. In der Regel werden die Kosten für eine bestimmte Anzahl von Behandlungen pro Jahr übernommen, jedoch können auch Ausnahmen und Sonderregelungen gelten.
-
Zahlt die AOK auch Online-Therapie bei einer Psychotherapeutin?
Die AOK bietet in einigen Fällen die Möglichkeit der Online-Therapie an. Ob dies auch bei einer Psychotherapeutin möglich ist, hängt von verschiedenen Faktoren ab, wie zum Beispiel der Art der Therapie und dem individuellen Bedarf des Versicherten. Es ist empfehlenswert, sich direkt bei der AOK zu informieren, um genaue Informationen zu erhalten.
-
Wie kann man Krankengymnastik in den Bereichen der Rehabilitation, Sportmedizin und Prävention effektiv einsetzen, um die körperliche Gesundheit und Mobilität zu verbessern?
Krankengymnastik kann in der Rehabilitation eingesetzt werden, um die Beweglichkeit und Muskelkraft nach Verletzungen oder Operationen wiederherzustellen. In der Sportmedizin kann Krankengymnastik dazu beitragen, Verletzungen vorzubeugen und die Leistungsfähigkeit zu steigern, indem sie die Muskulatur stärkt und die Beweglichkeit verbessert. In der Prävention kann Krankengymnastik dazu beitragen, muskuläre Dysbalancen auszugleichen, Haltungsprobleme zu korrigieren und die allgemeine körperliche Fitness zu verbessern, um das Risiko von Verletzungen und Erkrankungen zu reduzieren. Durch gezielte Übungen und Therapien kann Krankengymnastik somit einen wichtigen Beitrag zur Verbesserung der körperlichen Gesundheit
Ähnliche Suchbegriffe für AOK:
-
AOK-Profi-Schneider
AOK 160 mm Profi-Schneider
Preis: 9.99 € | Versand*: 7.49 € -
AOK Professionelle Ringmaulschlüssel
AOK-Profi-Ringmaulschlüssel
Preis: 12.99 € | Versand*: 7.49 € -
AOK Professional Kunststoffschweißmaschine
In vielen Kunststoffteilen wie Verkleidungen, Stoßfängern und Gehäusen entstehen nach längerem Gebrauch Risse oder Löcher. Anstatt ein Neuteil zu kaufen, können Sie diese Schäden jetzt selbst reparieren. Sie befüllen das Schweißgerät einfach mit Butan. Danach schmilzt das Schweißgerät die Kunststoffelektroden. Mit dem Kopfstück schweißen Sie präzise und sorgen für ein perfektes Ergebnis. Sie können das Schweißgerät mit Gaskartuschen 52103 befüllen. Über das AOK professionelle Kunststoffschweißgerät Das Set wird in einem Luxuskoffer geliefert. Der Koffer enthält neben dem Schweißgerät und Elektroden auch Armierungsgewebe, mit dessen Hilfe Sie extra starke Verbindungen herstellen können. Es ist wichtig, dass die verwendeten Kunststoffelektroden von der gleichen Art sind wie das zu reparierende Material. Standardmäßig wird eine Elektrode aus PP (Polypropylen) mitgeliefert. Das Kunststoffschweißgerät ist ideal zum Reparieren von Kunststoffteilen wie Verkleidungen, Stoßfängern und Gehäusen. Darüber hinaus kann es auch für viele andere Objekte verwendet werden. Das Gerät spart Ihnen viele Kosten! Das Set besteht aus einem Kunststoffschweißgerät, einem Satz Polypropylen-Elektroden, Edelstahl-Armierungsgewebe und verschiedenen
Preis: 49.99 € | Versand*: 7.49 € -
AOK Ratschen
AOK 1/2 inch Profi-Ratsche. Hochwertige Ratsche aus Taiwan. Sehr gutes 72-Loch-Getriebe. Mit Kappenextrusions-/Verschlusssystem. Ausgestattet mit Links/Rechts-Schalter. CRV-Stahl von höchster Qualität. Rutschfester Griff. Beste Qualität.
Preis: 14.99 € | Versand*: 7.49 €
-
Was ist der Unterschied zwischen AOK und AOK PLUS?
Der Hauptunterschied zwischen AOK und AOK PLUS liegt in ihrem regionalen Zuständigkeitsbereich. Die AOK ist eine bundesweit tätige Krankenkasse, während die AOK PLUS nur in den Bundesländern Sachsen und Thüringen vertreten ist. Darüber hinaus bietet die AOK PLUS spezielle Zusatzleistungen und Bonusprogramme für ihre Versicherten an, die über die Leistungen der regulären AOK hinausgehen. Zudem kann die AOK PLUS durch ihre regionale Ausrichtung eine individuellere Betreuung und Beratung ihrer Versicherten vor Ort gewährleisten. Insgesamt sind die Leistungen und Beiträge beider Krankenkassen jedoch weitgehend vergleichbar.
-
Was zahlt AOK für Rollator?
Die Kostenübernahme für einen Rollator durch die AOK kann je nach individuellem Fall variieren. In der Regel übernimmt die AOK einen Teil der Kosten für einen Rollator, jedoch ist dies abhängig von verschiedenen Faktoren wie beispielsweise dem Gesundheitszustand des Versicherten und der ärztlichen Verordnung. Um genauere Informationen zu erhalten, empfiehlt es sich, direkt bei der AOK nachzufragen. Dort kann man Auskunft darüber erhalten, wie viel die AOK für einen Rollator übernehmen würde und welche Voraussetzungen dafür erfüllt sein müssen.
-
Was zahlt AOK für Fahrtkosten?
Die AOK (Allgemeine Ortskrankenkasse) übernimmt in der Regel die Fahrtkosten zu medizinisch notwendigen Behandlungen, die nicht im Wohnort des Versicherten durchgeführt werden können. Dazu gehören beispielsweise Fahrten zum Arzt, ins Krankenhaus oder zur Reha. Die Erstattung erfolgt in der Regel nach den gesetzlichen Vorgaben, wie zum Beispiel dem Kilometergeld oder den tatsächlich entstandenen Kosten für öffentliche Verkehrsmittel. Es ist jedoch wichtig, vorab die Genehmigung der AOK einzuholen und die entsprechenden Belege für die Fahrtkosten aufzubewahren. In einigen Fällen können auch Begleitpersonen oder eine Krankenbeförderung übernommen werden.
-
Was zahlt AOK für Zahnreinigung?
Die Kosten für eine professionelle Zahnreinigung (PZR) werden von der AOK in der Regel nicht vollständig übernommen. Die genaue Höhe des Zuschusses hängt von dem jeweiligen Tarif ab, den der Versicherte abgeschlossen hat. In der Regel erstattet die AOK einen festen Betrag pro Jahr für Zahnreinigungen. Es ist daher ratsam, sich vorab bei der AOK über die genaue Höhe des Zuschusses zu informieren. Zusätzliche Kosten, die über den Zuschuss hinausgehen, müssen in der Regel vom Versicherten selbst getragen werden.
* Alle Preise verstehen sich inklusive der gesetzlichen Mehrwertsteuer und ggf. zuzüglich Versandkosten. Die Angebotsinformationen basieren auf den Angaben des jeweiligen Shops und werden über automatisierte Prozesse aktualisiert. Eine Aktualisierung in Echtzeit findet nicht statt, so dass es im Einzelfall zu Abweichungen kommen kann.